3-Tages-Touren

Mehrere Tage gemeinsam unterwegs sein, den Abend in der Unterkunft - sei es eine Berghütte oder ein Hotel im Tal - zusammen verbringen: Das hat einen ganz besonderen Reiz und ist wie ein Kurzurlaub übers Wochenende. Gerne machen wir das gemeinsam in einer kleinen Gruppe, bei der sich ein Teil im besten Fall auch schon von unseren Tagestouren kennt und mag. Aber bitte beachtet: Wir sind keine Wanderführer und erst recht keine Bergführer, wir sind ganz privat in unserer Freizeit unterwegs und übernehmen keinerlei Haftung. Jeder, der mitkommen möchte, trägt selbst die volle Verantwortung für sich und sein Handeln. Und wir sind auch kein Reiseveranstalter. Jeder bucht am Ende selbst für sich. Wir übernehmen nur ein wenig Planung und Koordination.

12. bis 14. Juni 2026

FR | EGGSTÄTT > LIENZINGER MOOS > FRAUENCHIEMSEE

SA | FRAUENCHIEMSEE > HERRENCHIEMSEE > PRIEN AM CHIEMSEE > RATZINGER HÖHE

SO | RATZINGER HÖHE > THALKIRCHNER MOOS > EGGSTÄTT-HEMHOFER SEENPLATTE > EGGSTÄTT

ANMELDESCHLUSS: Montag, 30. März 2026

Hochries Gipfel
TEAM ACTIVE | ca. 52 km und 450 hm
TEAM ACTIVE | ca. 52 km und 450 hm
TEAM RELAX | ca. 48 km und 450 hm
TEAM RELAX | ca. 48 km und 450 hm

Freitag, 12. Juni 2024

TREFFPUNKT

10:30 Uhr am Bahnhof Rosenheim (Ausgang Klepperstraße) zur Bildung von Fahrgemeinschaften oder

11:15 Uhr am Parkplatz am Freizeitgelände/Hartseestüberl Eggstätt | Lehrer-Hager-Str. 6 | 83125 Eggstätt

Parkgebühr pro Tag und Fahrzeug ca. € ??,-, insgesamt also ca. € ??,- abgezählt in Münzen oder per Parkster-App.

Wir starten die Tour am Strandbad Hartsee in Eggstätt. Von dort geht es kurz am Ortsrand von Eggstätt in südliche Richtung, weglos am Rand einer Wiese entlang und durch einen Wald. Dann treffen wir wieder auf Asphalt und spazieren über Natzing und Oberndorf nach Unterkitzing. Hier biegen wir in Richtung Lienzinger Moos ab und treffen dort auf den Grundlosen See. Weiter geht es auf schmalen Pfaden durch die Filze, die wir schließlich in Richtung Osten verlassen, um ans Ufer des Chiemsee zu gelangen. Hier biegen wir auf den Chiemsee-Rundweg ein, der uns nach Gstadt führt. Wir lösen eine Fahrkarte für die "Inseltour West" (Kosten ca. 13,- € pro Person) und vertreiben uns die kurze Wartezeit auf unser Schiff damit, den schönsten Blick von hier auf die Fraueninsel zu suchen. Dann setzen wir mit dem Schiff zur Fraueninsel über.

Das TEAM RELAX begibt sich vom Anlegesteg direkt zu unserer Unterkunft, während das TEAM ACTIVE noch einen Rundgang über die Fraueninsel unternimmt und dem sehenswerten Kloster Frauenwörth (inkl. einer exklusiven 45minütigen Kirchenführung mit Klosterhof und Äbtissinnengang, Kosten pro Person ca. € 15,-) einen Besuch abstattet.

TEAM ACTIVE

Kondition: leicht | Technik: leicht

  • reine Gehzeit (ohne Pausen): ca. 4:00 h
  • Streckenlänge: ca. 16 km
  • Höhenmeter im Aufstieg: ca. 50 hm
  • Höhenmeter im Abstieg: ca. 50 hm

17:30 Uhr Ankunft am 1. Etappenziel

TEAM RELAX

Kondition: leicht | Technik: leicht

  • reine Gehzeit (ohne Pausen): ca. 3:30 h
  • Streckenlänge: ca. 14 km
  • Höhenmeter im Aufstieg: ca. 50 hm
  • Höhenmeter im Abstieg: ca. 50 hm

15:30 Uhr Ankunft am 1. Etappenziel


ESSEN & SCHLAFEN

Hotel Zur Linde | Fraueninsel 1 | 83256 Fraueninsel im Chiemsee | linde-frauenchiemsee.de

Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad, Dusche und WC

Übernachtungs-Kosten inkl. Frühstück ca. € ???,- / Person

Abendessen a la carte

Samstag, 13. Juni 2024

8:30 Uhr Aufbruch zur 2. Tagesetappe

Nach dem Frühstück begeben wir uns wieder zum Anlegesteg und nehmen die Fähre um 9:00 Uhr zur Herreninsel. Dort angekommen löst das TEAM ACTIVE direkt am Steg die Eintrittskarten für eine Schloss-Besichtigung. Dann durchwandern wir "Ludwigs wilde Wälder" und spazieren durch die Gartenanlagen zum Schloss. Während das TEAM ACTIVE das Neue Schloss besichtigt, genießt das TEAM RELAX eine gemütliche Pause im Schlosscafé. Weiter geht es auf der anderen Seite des Gartens, wo wir bis zum Ende der künstlich angelegten Wasserwege spazieren. Vorbei an der Schlosskapelle gehen wir hoch zur Schlosswirtschaft und schließlich wieder zum Steg, an dem die Chiemseeschifffahrt um 12.45 Uhr nach Prien/Stock ablegt.

13:00 Uhr Mittagessen a la carte im Biergarten vom

Westernacher | Seestr. 115 | 83209 Prien am Chiemsee | www.westernacher-chiemsee.de

Nach dem Mittagessen wandert das TEAM ACTIVE zum Bahnhof von Prien, während das TEAM RELAX um 14:40 Uhr die Chiemseebahn, einen kleinen historischen Zug aus dem Jahr 1887 nimmt, der den knappen Kilometer bis zum Bahnhof Prien fährt. Von dort gehen wir durch das Ortszentrum mit Kirche und Heimatmuseum, dem wir einen kurzen Besuch abstatten, und wandern dann über weite Strecken auf dem "Obst- und Kulturweg Ratzinger Höhe" über Greimharting mit seiner sehenswerten ehemaligen Wallfahrtskirche nach Weingarten, dem Ziel der heutigen Tagesetappe.

TEAM ACTIVE

Kondition: mittel | Technik: leicht

  • reine Gehzeit (ohne Pausen): ca. 5:00 h
  • Streckenlänge: ca. 17 km
  • Höhenmeter im Aufstieg: ca. 450 hm
  • Höhenmeter im Abstieg: ca. 450 hm

TEAM RELAX

Kondition: mittel | Technik: leicht

  • reine Gehzeit (ohne Pausen): ca. 4:45 h
  • Streckenlänge: ca. 16 km
  • Höhenmeter im Aufstieg: ca. 450 hm
  • Höhenmeter im Abstieg: ca. 450 hm

18:00 Uhr Ankunft am 2. Etappenziel

ESSEN & SCHLAFEN

Berggasthof Weingarten | Weingarten 1 | 83253 Rimsting | ratzingerhoehe.info

Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad, Dusche und WC

Übernachtungs-Kosten inkl. Frühstück ca. € 85,- / Person

Abendessen a la carte

Sonntag, 9. Juni 2024

8:30 Uhr Aufbruch zur 3. Tagesetappe

Von Nußdorf aus geht es erst ein Stück bergauf zur Dandlbergalm. Weiter führt der Weg schattig durch den Wald, bevor er nach einiger Zeit in gemütlichem Auf und Ab den Blick nach Norden freigibt. Die Aussichtskapelle Samerberg zwischen Obereck und Törwang macht alsbald ihrem Namen alle Ehre, denn von dort genießt man eine traumhafte Aussicht über das Rosenheimer Land bis hin zu Simssee und Chiemsee. Kurz danach empfängt uns Törwang mit seinem idyllischen Ortskern. Dann geht es weiter zum Naturbad Samerberger Filze.

12:30 Uhr Brotzeit a la carte am Kiosk des Naturbads Samerberger Filze

TEAM RELAX nutzt bei schönem Wetter die Gelegenheit, bei freiem Eintritt noch ins kühle Nass des Naturschwimmbads zu springen, während TEAM ACTIVE bereits um 13:30 Uhr die Runde durch die Samerberger Filze in Angriff nimmt. Um 14:30 Uhr bricht auch das TEAM RELAX auf. Kurz darauf treffen die Wege wieder zusammen. Wir sehen am Fuß der Hochries die Gleitschirmflieger landen und kommen am Ausgangspunkt, der Talstation der Hochriesbahn, an.

TEAM ACTIVE

Kondition: mittel | Technik: leicht

  • reine Gehzeit (ohne Pausen): ca. 5:30 h
  • Streckenlänge: ca. 18 km
  • Höhenmeter im Aufstieg: ca. 700 hm
  • Höhenmeter im Abstieg: ca. 450 hm

TEAM RELAX

Kondition: mittel | Technik: leicht

  • reine Gehzeit (ohne Pausen): ca. 4:30 h
  • Streckenlänge: ca. 15 km
  • Höhenmeter im Aufstieg: ca. 700 hm
  • Höhenmeter im Abstieg: ca. 450 hm

15:00 Uhr Ankunft am Ziel und Heimreise

Mitkommen

Die 3-Tages-Touren finden mit maximal 8 Mitwanderern (inkl. uns selbst) statt. Zimmerkontingente für diese Teilnehmerzahl sind bis zum jeweiligen Anmeldeschluss reserviert. Wenn Ihr mit dabei sein wollt, dann schreibt uns einfach eine kurze Nachricht über unser Kontaktformular. Wir melden uns dann umgehend bei Euch und stimmen alles weitere gemeinsam ab.

Tourplanung und Grafik erstellt mit outdooractive.com.

Die Kartengrafik verwendet Daten von OpenStreetMap: © OpenStreetMap-Mitwirkende